Informationen
Termine nach telefonischer Vereinbarung (0699 / 101 262 99).
Eine Einheit dauert 50 Minuten, kostet für Beratung oder Behandlung/Therapie 100 Euro und für Diagnostik, inklusive eines ausführlichen Befunds, 120 Euro pro Einheit. Das Honorar ist am Ende jeder Einheit in bar zu bezahlen. Für die klinisch-psychologische Diagnostik kann mit ca. 4-5 Einheiten gerechnet werden, inklusive Anamnese (Elterngespräch, wenn möglich ohne Ihr Kind) und Befundbesprechung.
Mit der Zuweisung eines praktischen Arztes oder Facharztes für Kinder- und Jugendheilkunde, erhalten Sie einen Großteil des Honorars für klinisch-psychologische Diagnostik zurück.
Die Zuweisung muss nicht chefärztlich bewilligt werden.
Für die klinisch-psychologische Behandlung/Therapie wird seit Jänner 2024 seitens der Krankenkassen ein Kostenzuschuss gewährt. Eine Zusatzversicherung könnte eventuell die restlichen Kosten decken.
Nach Abschluss der Diagnostik erhalten Sie einen schriftlichen Befund, den üblicherweise auch der zuweisende Arzt erhält. Weiters erhalten Sie die unterschriebene Zuweisung zurück und bekommen eine Gesamthonorarnote. Diese beiden Dokumente können Sie bei Ihrer Krankenkasse/Gesundheitskasse einreichen.
Ein Telefonat mit der ElementarpädagogIn oder der LehrerIn ihres Kindes kann gerne stattfinden und ist oft wichtig und zielführend, um zusätzliche Informationen über das Wohlbefinden und Verhalten des Kindes in einer Gruppe zu erhalten. Dies bedarf jedoch Ihrer schriftlichen Zustimmung, da ich selbstverständlich der Verschwiegenheitspflicht unterliege.
Die Dauer einer klinisch-psychologischen Behandlung/Therapie oder Beratung ist individuell sehr unterschiedlich und kann nicht pauschal festgelegt werden.
Meine Praxis befindet sich im ehemaligen Schloß Karlstetten (Gemeindeamt), zwischen der Mittelschule und dem Gasthaus Lind. Einen Lageplan finden Sie unter Kontakt.
+43 699 / 101 262 99